Das Thema Inklusion ist vielfältig und gewinnt in der Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Entsprechend viele Akteure bemühen sich um gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen im Alltag sowie den Bereichen Bildung und Freizeit. Wir möchten hier aktuelle Inklusionsthemen, Bemühungen, Diskussionen, Hilfsangebote uvm. mit Ihnen teilen. Als regionales Netzwerk für Nordhausen möchten wir ebenso Veranstaltungen unserer Inklusionspartner vorstellen und werden dabei ein besonderes Augenmerk auf Hinweise bzgl. Barrierefreiheit legen, damit möglichst viele Menschen diese besuchen können.
Was gibt es Neues aus dem Projekt „Bildung und Freizeit für ALLE“ und von seinen Netzwerkpartnern? Hier finden Sie aktuelle regionale und überregionale Informationen und Diskussionsthemen zu Inklusion.
30 Jahre Rothleimmühle und Picknick für Alle am 14.09.2025
Am Sonntag, den 14. September 2025, findet in Nordhausen ein besonderes Fest statt.
An diesem Tag ist der Tag des offenen Denkmals.
Viele Denkmäler öffnen an diesem Tag ihre Türen für Besucher.
Auch die Rothleimmühle in Nordhausen ist ein Denkmal.
Die Rothleimmühle gibt es schon viele Jahre.
Aber seit 30 Jahren wird sie als Gästehaus genutzt.
Deshalb laden die Rothleimmühle und der Bildungscampus an der Rothleimmühle zu einem Picknick für Alle ein.
Viele Partnerinnen und Partner aus dem Nordhäuser Netzwerk für Inklusion helfen mit.
Wo ist das Fest: Rothleimmühle, Parkallee 2, 99734 Nordhausen
Wann ist das Fest: Sonntag, 14. September 2025, von 13 bis 17 Uhr
Was kostet der Eintritt: Der Eintritt ist kostenlos.
Was passiert an diesem Tag?
Die Rothleimmühle ist ein altes und besonderes Haus.
Es steht unter Denkmalschutz.
Das bedeutet:
Das Haus ist wichtig für die Geschichte von Nordhausen.
Am Tag des offenen Denkmals können Besucherinnen und Besucher das Gelände und das Haus anschauen.
Es gibt Informationen über die Geschichte und die Arbeit vor Ort.
Das Fest wird mit Musik von einem Posaunen-Chor eröffnet.
Es gibt danach viele Mitmach-Aktionen.
Zum Beispiel zum Basteln, Spielen oder Ausprobieren.
Verschiedene Einrichtungen aus der Region laden dazu ein, ins Gespräch zu kommen, mitzumachen oder einfach den Tag gemeinsam zu genießen.
Es gibt auch 3 Führungen durch das Haus und über das Gelände von der Rothleimmühle.
Die Führungen starten: 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr.
Was sollten Sie mitbringen?
Bringen Sie gern eine Picknick-Decke und einen eigenen Picknick-Korb mit.
Sie können sich aber auch vor Ort etwas zu essen oder zu trinken holen.
Hinweise zur Barrierefreiheit
Die Wege auf dem Gelände sind barrierearm.
Es gibt Kopfstein-Pflaster und Wiesen.
Die Eingänge zu den Gebäuden und zu den Toiletten sind barrierefrei.
Die Wiese ist an einigen Stellen uneben.
Deshalb kann es mit Rollstuhl oder Rollator schwieriger sein, überall hinzukommen.
Sie können aber auch auf einer Bank sitzen und dort Picknick machen.
Es sind Sprach- und Schriftdolmetscherinnen für Leichte Sprache und Einfache Sprache vor Ort.
Dieser Tag ist für alle Menschen.
Sie sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Inklusive Redaktionsgruppe
Im Rahmen der Kooperation mit Radio ENNO (100.4 MHz) und der Nordthüringer Lebenshilfe gGmbH entstand die Idee eine inklusive Redaktionsgruppe ins Leben zu rufen. Ziel ist es, dass sich Menschen mit und ohne Beeinträchtigung sowie Selbsthilfeverbände alle zwei Wochen für 1-2 Stunden zusammenfinden und über für sie wichtige Themen als Radiobeiträge veröffentlichen. Dabei werden sie von einem Medienpädagogen begleitet, lernen die Rundfunktechnik kennen und können verschiedene Rollen ausprobieren, wie beispielsweise das Führen von Interviews, Schreiben von Texten und dem Einsprechen von Beiträgen.
Wie eine inklusive Redaktionsgruppe funktionieren kann, zeigt das Leipziger Radio inklusive/ Radio blau. Ein Besuch vor Ort, soll den Kooperationspartnern Inspiration geben.
Der offizielle Beginn der Redaktionsgruppe soll Ende Januar 2020 ab 16 Uhr sein. Ein späterer Einstieg in die Redaktionsgruppe ist aber jederzeit möglich. Bei Interesse, Fragen oder Hinweise können Sie sich an Frau Sandra Witzel vom Bürgerradio ENNO unter witzel@radio-enno.de oder unter 03631/4611077 melden.
Drei Rollstühle für das Projekt „Bildung und Freizeit für ALLE“
Diese Woche haben wir uns im Projekt „Bildung und Freizeit für ALLE“ des JugendSozialwerk Nordhausen e.V. für unsere Schulungs- und sozialpädagogischen Angebote drei Rollstühle zugelegt.
Diese nutzen wir nicht nur für Angebote mit Kindern und Erwachsenen, um Selbsterfahrungen im Rollstuhl zu
machen und somit mehr Verständnis für Menschen mit Behinderung aufzubauen, sondern auch um bauliche Barrierefreiheit in Nordhausen zu testen bzw. Verbesserungsbedarfe aufzuzeigen.
Bei Interesse an solchen Angeboten melden Sie sich gern bei uns unter inklusion@jugendsozialwerk.de
Weiterlesen … Drei Rollstühle für das Projekt „Bildung und Freizeit für ALLE“