Inklusionslotsen für Teilhabegerechtigkeit in Nordhausen

Seit Januar 2022 arbeiten wir mit unserem Projekt „Inklusionslotsen für Teilhabegerechtigkeit in Nordhausen“ daran, die Teilhabechancen für Menschen mit Behinderungen und anderen besonderen Bedürfnissen in unserer Region zu verbessern. Unser Ziel: Inklusion soll nicht nur ein Wort bleiben – sie soll erlebbar werden.

Doch was bedeutet Inklusion eigentlich? Es geht darum, dass jede:r – unabhängig von Behinderung, Herkunft, Alter oder anderen Unterschieden – vollständig und gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben kann. Vielfalt wird als Bereicherung gesehen, und Barrieren werden nicht nur abgebaut, sondern Strukturen so gestaltet, dass alle dazugehören.

Unser Projekt macht diesen Ansatz greifbar, indem wir Vereine, Institutionen, Behörden und andere Akteur:innen auf ihrem Weg zu mehr Inklusion begleiten.

 


 

Unser Ziel: Teilhabe für alle ermöglichen

Die Lebens- und Teilhabebedingungen von Menschen mit Behinderungen und anderen besonderen Bedürfnissen nachhaltig zu verbessern. Wir möchten nicht nur Barrieren abbauen, sondern neue Perspektiven schaffen – für eine Gesellschaft, in der alle Menschen ihren Platz finden.

 


 

Was wir tun:

  • Gemeinsam verändern: Wir unterstützen Vereine, Bildungsinstitutionen, Behörden, Schulen und andere Akteur:innen dabei, ihre Strukturen und Angebote inklusiver zu gestalten. Dabei stehen die Erfahrungen, Wünsche und Fähigkeiten von betroffenen Menschen im Mittelpunkt.

  • Prozesse begleiten: Wir helfen nicht nur beim Anstoßen von Veränderungsprozessen, sondern befähigen die Beteiligten, diese langfristig eigenständig weiterzuführen.

  • Schulungen & Workshops: Unsere praxisnahen Schulungen und Workshops vermitteln fundiertes Wissen rund um Inklusion, Barrierefreiheit und Vielfalt. Wir schulen zu inklusiven Ansätzen und gewähren einen Einblick in die Bedürfnisse und Lebenswelten von Menschen mit Behinderung.

  • Sensibilisierungs- & Aufklärungsarbeit: Durch niedrigschwellige Angebote bei Veranstaltungen machen wir inklusive Themen erlebbar. Mit kreativen und interaktiven Methoden sensibilisieren wir für Inklusion und Teilhabe und fördern ein besseres Verständnis für die Lebenswelten von Menschen mit Behinderungen.

  • Studierende ausbilden: Seit dem Wintersemester 2022/2023 qualifizieren wir Studierende der Hochschule Nordhausen als Inklusionslotsen. Damit fördern wir die nächste Generation von Multiplikator:innen für Inklusion in Beruf und Gesellschaft.

  • Vernetzung fördern: Im Rahmen des Nordhäuser Netzwerks für Inklusion schaffen wir einen Raum für Austausch, Ideen und gegenseitige Unterstützung zwischen lokalen Akteur:innen.


 

Gemeinsam mehr erreichen – machen Sie mit!

Ob in Ihrem Verein, Ihrer Institution oder einfach im Alltag – gemeinsam gestalten wir Nordhausen inklusiver. Haben Sie eine Idee oder wünschen Unterstützung? Melden Sie sich – wir freuen uns darauf, Sie zu begleiten!

📍 Kontakt:

Justine Decker & Jekaterina Kaufmann

JSW Management e.V.
Bildungscampus an der Rothleimmühle
Parkallee 2
99734 Nordhausen

Telefon: 03631 9798424
E-Mail: inklusion@jugendsozialwerk.de
Instagram: nordhausen.inklusiv
Facebook: Nordhausen Inklusiv

 

Unser Flyer in Alltagssprache:

 

Unser Flyer in Leichter Sprache: